Private Altersvorsorge:
Prüfen Sie Ihre Möglichkeiten!

Altersvorsorge-Wünsche eingeben
und einfach auf Rückruf warten!
Fragebogen oben

Möchten Sie eher einmalig oder regelmäßig vorsorgen?

ssl deutscher rentenvergleich geprüfte rentenanlagen nachhaltige produkte altersvorsorge

Wann möchten Sie Ihre Auszahlung erhalten?

ssl deutscher rentenvergleich geprüfte rentenanlagen nachhaltige produkte altersvorsorge

In welcher Form soll die Auszahlung erfolgen?

ssl deutscher rentenvergleich geprüfte rentenanlagen nachhaltige produkte altersvorsorge

Was ist Ihnen wichtiger? Sicherheit oder Rendite?

ssl deutscher rentenvergleich geprüfte rentenanlagen nachhaltige produkte altersvorsorge

Wir informieren Sie kostenlos und unverbindlich!

Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein, unter denen wir Sie erreichen können.

ssl deutscher rentenvergleich geprüfte rentenanlagen nachhaltige produkte altersvorsorge

kostenlos und unverbindlich
individuelle Expertenberatung
Rückruf innerhalb von 24 Stunden

Private Altersvorsorge - Vorteile

Mit der privaten Altersvorsorge können Sie so vorsorgen, dass der Ruhestand entspannt genossen werden kann. 
Einmalzahlungen für die Rente können so effizient gestaltet werden, sodass es möglich ist, früher in den Ruhestand zu gehen. Freiwillig die Rente durch zusätzliche Einzahlungen erhöhen ist mit den passenden Vorsorgemöglichkeiten äußerst lohnenswert.
mehr erfahren
private altersvorsorge 1024

In drei einfachen Schritten zu Ihrer privaten Altersvorsorge!

1. Unverbindlich
Anfragen

Füllen Sie das Formular aus und senden Sie es ab.

2. Wunschtermin 
vereinbaren

Wir melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden telefonisch, um ein gemeinsames Beratungsgespräch zu vereinbaren.

3. Kostenloses Beratungsgespräch

In unserem Beratungsgespräch schauen wir uns Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche genauer an. Daraufhin erhalten Sie Ihr erstes, unverbindliches Angebot.
Rückruf anfordern

Unsere Altersvorsorge - Tipps für 2023

flexible altersvorsorge 1024

Flexible Rente - private Altersvorsorge

- ab 30 Euro mtl.
- Zahlungspausen möglich
- Geld Ein- und Auszahlungen jederzeit möglich
- attraktiver Wertzuwachs
mehr erfahren
rente einmalzahlung 1024

Rente Einmalzahlung - private Altersvorsorge

- abgesichert durch Sachwert
- hoher Steuervorteil
- Lösungen auch ab 50 und 60 Jahren möglich
- Möglichkeit früher in Rente zu gehen
mehr erfahren
  • "Ich als Student habe mir zwar Gedanken über meine Rente gemacht, wusste jedoch nicht, wie man mit geringeren finanziellen Möglichkeiten sinnvoll sparen...
    mehr lesen
  • "Als ich angefangen habe zu arbeiten, gab es noch nicht so viele verschiedene Altersversorgungen, wie es sie heute gibt. Ich hatte damals nur die gängigen Versicherungen bei meinem Vertreter abgeschlossen. Leider sind die über die Jahre nicht...
    mehr lesen

Inflation, Rentenniveau, Rentenlücke und Altersarmut 

In den letzten Jahren ist das Risiko in den goldenen Jahren nicht mehr genügend versorgt zu sein, stark gestiegen. In den folgenden Abschnitten erklären wir Ihnen, was diese Begriffe bedeuten und wieso sie Ihre Altersvorsorge betreffen.
Rente aufstocken

Steigende Inflation

Getrieben von den erhöhten Energiekosten und den dadurch gestiegenen Produktionskosten liegt die Inflationsrate, Stand Juli, 2022, bei 7,5%. Das bedeutet, dass die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat (Juli, 2021) um 7,5% gestiegen sind. Sie können sich also weniger für Ihr Geld leisten.
Grundsätzlich gilt eine Inflationsrate von 2%, wie wir Sie bis Ende 2021 kannten, als wirtschaftsfördernd. Allerdings verliert die Rücklage für das Alter auf dem Bankkonto oder unter dem Kopfkissen Jahr für Jahr an Wert.

Fallendes Rentenniveau

Die gesetzliche Rente, die wir heute kennen, geht auf eine Rentenreform von 1957 zurück. Die Rentenhöhe wurde ab diesem Zeitpunkt nicht mehr nach absoluten Beträgen früherer Löhne, sondern nach den tatsächlich eingezahlten Beträge berechnet. Zudem wurde ein Umlageverfahren eingerichtet, in dem die aktuellen Renten von der einzahlenden Bevölkerung finanziert wurde. 
In den folgenden 30 Jahren funktionierte dieses System außerordentlich gut, da gerade in den Jahren zwischen 1955 und 1969 besonders viele Menschen geboren, die für die Rentenempfänger aufkommen konnten. 
Seitdem ging die durchschnittliche Zahl der Neugeborenen zurück und die Generation, die über Jahre die Rente finanziert hat, kommt nun selbst in das Alter, in dem sie die Rente beanspruchen kann. 
Durch weniger Beitragszahler und mehr Beitragsempfänger sinkt das Rentenniveau, welches die Relation zwischen der Höhe der Rente und dem durchschnittlichen Einkommen über die Jahre zeigt. Laut dem Rentenversicherungsbericht von 2021 lag das Rentenniveau 2021 bei 49,4 % (netto vor Steuern). 2030 geht die Bundesregierung von einem Rentenniveau von 47,6 % aus.

Rentenlücke wird größer

Die Rentenlücke beschreibt den Unterschied zwischen dem letzten Gehalt und der gesetzlichen Rente, die Sie erhalten. Je stärker das Rentenniveau sinkt und je stärker die Inflation steigt, desto größer wird die Rentenlücke. Diese Rentenlücke beläuft sich auf 40-60 % des zuletzt gezahlten Gehalts.

Risiko für Altersarmut steigt

Von Altersarmut wird gesprochen, wenn Rentner weniger als 1167 Euro pro Monat zur Verfügung haben. Momentan trifft dies auf 14,8 % der Gesamtbevölkerung in Deutschland zu. Dies lässt sich zurückführen auf die steigende Lebenserwartung, das fallende Rentenniveau und auf die fehlende Kompetenz zur privaten Altersvorsorge. 
Mehrere Gruppen sind häufiger von Altersarmut betroffen:
  • Frauen, aufgrund von der Zeit, die für die Kindererziehung aufgebracht wird, sowie aufgrund der niedrigeren Löhne im Gegensatz zu Männern
  • Arbeitslose, Teilzeitbeschäftigte und Minijobber, aufgrund der geringeren Rente
  • Freiberufler und Selbstständige, aufgrund von keiner gesetzlichen Rentenversicherung

Vollständiger Schutz Ihrer Daten

Ihre Angaben werden ausschließlich im Rahmen des Beratungsvorgangs des deutschen Rentenvergleich verwendet.
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen.
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen
keine Newsletter
Fragebogen unten

Möchten Sie eher einmalig oder regelmäßig vorsorgen?

ssl deutscher rentenvergleich geprüfte rentenanlagen nachhaltige produkte altersvorsorge

Wann möchten Sie Ihre Auszahlung erhalten?

ssl deutscher rentenvergleich geprüfte rentenanlagen nachhaltige produkte altersvorsorge

In welcher Form soll die Auszahlung erfolgen?

ssl deutscher rentenvergleich geprüfte rentenanlagen nachhaltige produkte altersvorsorge

Was ist Ihnen wichtiger? Sicherheit oder Rendite?

ssl deutscher rentenvergleich geprüfte rentenanlagen nachhaltige produkte altersvorsorge

Wir informieren Sie kostenlos und unverbindlich!

Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein, unter denen wir Sie erreichen können.

ssl deutscher rentenvergleich geprüfte rentenanlagen nachhaltige produkte altersvorsorge

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl Ihrer privaten Altersvorsorge!

Es gibt viele Wege, privat für das Alter vorzusorgen. Sie hängen von verschiedenen Faktoren, wie z.B. der wirtschaftlichen Entwicklungen, politischen Entscheidungen sowie gesetzlichen Änderungen, ab. Außerdem hängt die Auswahl von Ihrer individuellen Situation und Ihren Wünschen ab.
Wir unterstützen und beraten Sie gerne bei der Planung Ihrer Altersvorsorge und freuen uns, Sie kennenzulernen!

kostenfrei

Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei. Sie entscheiden am Ende ob Sie ein Angebot nutzen.

einfach

Der gesamte Ablauf findet digital und telefonisch statt. Sie können alles bequem von "Zuhause" aus regeln.

individuell

Es werden keine Banken- oder Versicherungsprodukte verglichen, Sie bekommen exklusiv zugeschnittene Angebote.
Zum Anfrageformular

Private Altersvorsorge - das sind die häufigsten Fragen:

Alle Fragen zur privaten Altersvorsorge beantworten Ihnen unsere Berater gerne ausführlich und auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten. Passend zu Ihren Fragen erhalten Sie auch gleich Ihre Lösungen.
Welche Möglichkeiten gibt es für eine private Altersvorsorge?
Grundsätzlich gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten für eine private Altersvorsorge. Um herauszufinden welche Lösung die richtige ist, sollte zuerst die persönliche Situation näher beleuchtet werden, um dann passende Angebote zu finden. Auch eigene Vorlieben, wie zum Beispiel nachhaltige Altersvorsorgen, können bei der Auswahl mit einfließen.
Wie viel Geld für private Altersvorsorge?
Wie viel Geld für die private Altersvorsorge aufgewendet werden soll, hängt von mehreren Faktoren ab. Als erstes von der aktuellen Situation und den verfügbaren Mitteln, auch das Alter kann entscheidend sein, wenn es darum geht wie viel Geld für die Altersvorsorge verwendet wird. Der zweite entscheidende Faktor ist die Frage wie viel Geld im Alter ausreichend ist. In einer optimalen Situation kann so viel Geld aufgewendet werden, dass man mit einer Vorsorgelösung bei Rentenbeginn vollständig abgesichert ist.
Ist es sinnvoll sich privat um die Altersvorsorge zu kümmern?
Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass das deutsche Rentensystem vor dem Zusammenbruch steht. Außerdem sind bereits jetzt die Abschläge auf den Verdienst oft so hoch, dass es ohne Vorsorge nicht mehr geht. Dieses Problem wird fortlaufend immer größer, sodass es für die jüngeren Generationen keine andere Möglichkeit gibt außer selbst sich privat um die Altersvorsorge zu kümmern.
Wie hoch sollte die private Altersvorsorge sein?
Wie hoch die private Altersvorsorge sein soll hängt im Grunde genommen davon ab, wie viel Geld im Alter ausreichend ist. Dabei sollten alle Investitionen - auch das Immobilien Eigenheim - einbezogen werden. Ist beispielsweise kein Wohneigentum vorhanden, muss die monatliche Miete auch mit einkalkuliert werden. Grundsätzlich gibt es für jeden Typ die passende Altersvorsorge. Wichtig ist jedenfalls, dass eine Vorsorge getroffen wird.
Welche Sparformen sind für eine private Altersvorsorge gut geeignet?
Allgemein betrachtet ist jede Sparform für eine private Altersvorsorge gut geeignet. Vielmehr sollte die eigene Situation analysiert werden, um so herauszufinden welche Sparform für einen persönlich passt. So ist es für jüngere Personen eher geeignet monatlich für das Alter zu sparen, als für ältere Menschen. Das monatliche Sparen rechnet sich meist erst nach einer gewissen Zeit, da anfänglich eher kleine Beträge verzinst werden. Ältere Menschen können oft auf mehr Kapital zurückgreifen und haben nicht mehr so viel Zeit bis zur Rente, da bietet sich eher die Einmalzahlung als Sparform an.
Was kann man mit 50 noch für die Rente tun?
Was kann man mit 50 Jahren noch für die Rente tun, das fragen sich - durch die zunehmend verschlechternde Rentensituation - viele. Einige haben es auch verpasst ausreichend für die Rente vorzusorgen, da es schlichtweg nicht die Möglichkeiten oder passenden Angebote gab. Jedoch gibt es auch mit 50- oder 60 Jahren noch sehr attraktive Möglichkeiten für die Rente. Falls Sie nicht wissen welche Lösungen es für die Rente ab 50 Jahren gibt, lassen Sie sich kostenlos einen Plan beim deutschen Rentenvergleich erstellen.
weitere Antworten
chevron-down