In den letzten Jahren ist das Risiko in den goldenen Jahren nicht mehr genügend versorgt zu sein, stark gestiegen. In den folgenden Abschnitten erklären wir Ihnen, was diese Begriffe bedeuten und wieso sie Ihre Altersvorsorge betreffen.
Von Altersarmut wird gesprochen, wenn Rentner weniger
als 1167 Euro pro Monat zur Verfügung haben. Momentan trifft dies auf
14,8 % der Gesamtbevölkerung in Deutschland zu. Dies lässt sich zurückführen auf die steigende Lebenserwartung, das fallende Rentenniveau und auf die fehlende Kompetenz zur privaten Altersvorsorge.
Mehrere Gruppen sind häufiger von Altersarmut betroffen:
- Frauen, aufgrund von der Zeit, die für die Kindererziehung aufgebracht wird, sowie aufgrund der niedrigeren Löhne im Gegensatz zu Männern
- Arbeitslose, Teilzeitbeschäftigte und Minijobber, aufgrund der geringeren Rente
- Freiberufler und Selbstständige, aufgrund von keiner gesetzlichen Rentenversicherung