Alle Themen | Altersvorsorge

Altersvorsorge

Ist es irgendwann zu spät um vorzusorgen? Welche Möglichkeiten gibt es?

April 2022

Die Vorsorge für das Alter ist ein durch eine Investition, oder durch wiederkehrendes Allgemein eignen sich Aktien, Immobilien sowie Anleihen gut, wenn Sie für die Rente vorsorgen wollen. Wie bereits angesprochen sollte die Aufteilung auf diese Anlageklasse vom Alter abhängig gemacht werden. Je näher jemand an das gewünschte Renteneintrittsalter kommt, desto risikoärmer sollte das Gesamtvermögen aufgeteilt werden. Grundsätzlich geht bei Anlagen eine hohe Rendite mit einem hohen Risiko einher. In diesem Zusammenhang werden die drei genannten Anlageklassen kurz vorgestellt.

Aktien sind Beteiligungen an einem Unternehmen und werden an Börsen gehalten. Noch nie war es so einfach wie heute, Aktien online zu erwerben und somit an den Kursentwicklungen sowie den Gewinnen erfolgreicher Unternehmen teilzuhaben. Dadurch sind hohe Wachstumsraten von durchschnittlich bis zu 7% im Jahr möglich. Allerdings geht damit auch ein hohes Risiko einher. Kursverluste von 20% kommen häufig vor. Auch extremere Verluste von über 50% bis hin zu einem Totalverlust sind möglich. Daher ist es sinnvoll das Risiko zu minieren und breit gestreut in einen Aktienfonds oder einen ETF zu investieren. Dabei werden Anteile an einem „Korb“ von hunderten oder sogar mehr als tausend Aktien erworben. Auch hier ist die Gefahr von Kursverlusten hoch, ein Totalverlust ist jedoch so gut wie ausgeschlossen. Hier spielt die Zeit für Sie, wie aus einer Simulation von Wikifolio deutlich wird. Wenn Sie ab 1970 in einem Zeitfenster von 15 Jahren in den US-amerikanischen Aktienindex S&P500 investiert gewesen wären, hätten Sie in 0,5% der Fälle einen Verlust erlitten. Ist der Zeitraum länger, geht die Wahrscheinlichkeit eines Verlustes gegen Null, während die Wahrscheinlichkeit eines hohen Gewinnes deutlich steigt.

Bei Immobilien sind Rendite und Risiko überschaubar. In den letzten zehn Jahren sind Mieten und Preise für Immobilien deutlich in die Höhe gegangen, was bei Investoren mit einem glücklichen Zeitpunkt zu enormen Vermögenszuwächsen gesorgt hat. Durchschnittlich und über einen längeren Zeitraum ist die Rendite von Immobilien jedoch geringer als die von Aktien. Dafür sind die Preisschwankungen auch niedriger. Für die Absicherung im Alter sind Immobilien gut geeignet, da Eigentümer über Mietzahlungen Ihre Rentenlücke kalkulierbar schließen können.

Fakt ist, dass in Deutschland die Differenz zwischen Einkommen und Rente bedeutend Anleihen liefern die geringste Rendite, bringen aber auch das niedrigste Risiko mit. Diese sind am ehesten vergleichbar mit einem Kredit, der an große Unternehmen oder Staaten erteilt wird. Der Anleger partizipiert an den Zinszahlungen, den sogenannten Kupons. Wird ein Unternehmen insolvent, erfolgt zuerst die Bedienung der Anleihen. Aktien werden dagegen zuletzt bedient. Daher ist das Risiko bei Anleihen wesentlich geringer. Bei der Anlage in Renten sollten Sie bedenken, dass Lebensversicherungen oder betriebliche Zusatzrenten in erheblichem Ausmaß in Anleihen investieren. Das heißt, vielleicht sind Sie schon nennenswert in Anleihen investiert, sind sich dessen aber nicht bewusst.

Die meisten Menschen machen sich einmal im Jahr kurz Gedanken zu ihrer Altersvorsorge, sobald sie das Schreiben der Rentenversicherung erhalten und sehen, welcher Betrag ihnen zur Rente voraussichtlich ausgezahlt wird. Bedenkt man, dass dieser Betrag noch versteuert wird, droht immer mehr Bürgern die Altersarmut. Wer also auf ein gewisses Vermögen im Alter zurückgreifen möchte, kommt nicht umher, sich mit den oben genannten Anlageformen zu befassen. Der passende Mix ist dabei wichtig und hängt vom Alter, der eigenen Risikoneigung sowie den persönlichen Zielen ab. Auf dem Weg zu einer passenden Altersvorsorge gilt sowohl „je früher, desto besser“ wie auch „es ist nie zu spät“.

Wir zeigen Ihnen Alternativen die funktionieren!

Alternative Anlageformen entwickeln sich ständig weiter und bieten mit besseren Möglichkeiten steigenden Anklang bei Privatanlegern.

Wir bieten Ihnen Überblick und Begleitung bei der Auswahl der passenden Kombination um die bestmöglichen Anlageformen für Ihre Altersvorsorge zu wählen.
alternativen die funktionieren

kostenfrei

Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei. Sie entscheiden am Ende ob Sie ein Angebot nutzen.

einfach

Der gesamte Ablauf findet digital und telefonisch statt. Sie können alles bequem von "Zuhause" aus regeln.

individuell

Es werden keine Banken- oder Versicherungsprodukte verglichen, Sie bekommen mindestens zwei exklusive Angebote.

Unser Ablauf:

1
Anfrage senden
Sie senden uns Ihre Anfrage und haben bereits im Kontaktfeld die Möglichkeit Ihre Absicht kurz zu beschreiben.
2
Wir melden uns
Sobald Ihre Anfrage bei uns eingegangen ist, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung um Ihren Wunschtermin zu vereinbaren.

Gleichzeitig besprechen wir gemeinsam Ihre Ziele und Wünsche, sodass wir für den Infotermin bereits konkrete Angebote vorbereiten können.
3
Infotermin
Ihr Infotermin findet telefonisch und bequem von "Zuhause" aus statt. Dabei erfahren Sie Ihr erstes, persönliches und unverbindliches Angebot.

Wie baue ich strategisch Vermögen auf?

Anfrage senden

Themen

Hier greifen wir Themen aus dem Kapitalmarkt auf, die für Sie als Privatanleger und Ihre Strategie nützlich sein könnten.