Alle Themen | Immobilien

Immobilien

Die Immobilie als Investment für das Alter. Sind die Preise schon zu hoch oder lohnt sich ein Kauf?

Dezember 2021

Die Immobilie kann ein Baustein der Altersvorsorge darstellen, vor allem in dem aktuellen Kapitalmarktumfeld. Der Kauf einer Immobilie ist jedoch immer als langfristiges Investment anzusehen, durch schnelle Wiederverkäufe geht der Steuervorteil und somit ein bedeutender Teil des Gewinns verloren.

Zuerst muss zwischen den Nutzungsarten unterschieden werden - der eigengenutzten Immobilie und der vermieteten Kapitalanlage.

Das eigengenutzte Haus, oder die Wohnung erwirtschaften zwar keine Miete, im optimalen Fall hat der Besitzer das Eigenheim bei Renteneintritt vollständig getilgt und wohnt anschließend "mietfrei". Diese Situation senkt die Fixkosten und schafft mehr freie Mittel aus der Rente.

Die vermietete Kapitalanlage ist standortunabhängig und erwirtschaftet monatliche Einnahmen, die zur Tilgung der Zinsen und Rückzahlungsraten verwendet werden. Zehn Jahre nach dem Kauf ist eine Veräußerung, bzw. der Gewinn, steuerfrei. Der Gewinn ist die Differenz aus Kaufpreis und offenen Kreditforderungen.

Richtige Investitionen in diese Assetklasse können langfristig finanzielle Flexibilität und sogar Vermögen schaffen.

Wir zeigen Ihnen Alternativen die funktionieren!

Alternative Anlageformen entwickeln sich ständig weiter und bieten mit besseren Möglichkeiten steigenden Anklang bei Privatanlegern.

Wir bieten Ihnen Überblick und Begleitung bei der Auswahl der passenden Kombination um die bestmöglichen Anlageformen für Ihre Altersvorsorge zu wählen.
alternativen die funktionieren

kostenfrei

Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei. Sie entscheiden am Ende ob Sie ein Angebot nutzen.

einfach

Der gesamte Ablauf findet digital und telefonisch statt. Sie können alles bequem von "Zuhause" aus regeln.

individuell

Es werden keine Banken- oder Versicherungsprodukte verglichen, Sie bekommen mindestens zwei exklusive Angebote.

Unser Ablauf:

1
Anfrage senden
Sie senden uns Ihre Anfrage und haben bereits im Kontaktfeld die Möglichkeit Ihre Absicht kurz zu beschreiben.
2
Wir melden uns
Sobald Ihre Anfrage bei uns eingegangen ist, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung um Ihren Wunschtermin zu vereinbaren.

Gleichzeitig besprechen wir gemeinsam Ihre Ziele und Wünsche, sodass wir für den Infotermin bereits konkrete Angebote vorbereiten können.
3
Infotermin
Ihr Infotermin findet telefonisch und bequem von "Zuhause" aus statt. Dabei erfahren Sie Ihr erstes, persönliches und unverbindliches Angebot.

Kann ich das auch?

Anfrage senden

Themen

Hier greifen wir Themen aus dem Kapitalmarkt auf, die für Sie als Privatanleger und Ihre Strategie nützlich sein könnten.