Wenn die Zinsen steigen, zögern viele Anleger - insbesondere diejenigen, die in große Beträge in Anleihen investiert haben - neue Investitionen zu tätigen, da sie sich Sorgen um ihre Investitionen machen. Natürlich haben diese Unternehmer guten Grund zur Sorge oder zum Zögern, da die Inflation sehr schwer zu bewältigen sein kann und diese Inflation ihre Investitionen schnell aufzehren kann.
In solchen Fällen sind offizielle Zinssätze oft unzuverlässig und können manchmal sogar ungenau sein - die Inflation Krise macht vieles unplanbar. Anleger sollten diese Zeiten der massiven Geldentwertung nicht auf die leichte Schulter nehmen und sich nicht auf die Zahlen verlassen, da dies dazu führen kann, dass ihre Investitionen schmelzen, ohne es zu merken. Darüber hinaus hat die Unberechenbarkeit der Inflation auch negative Folgen. In einem solchen Fall gilt es, sich vor diesen Risiken zu schützen und die Investitionen generell langsam in den produktiven Bereich zu verlagern.
Wenn ein Investor wirklich erfolgreich sein will, muss er seine aktuellen Investitionen vor Inflation schützen, damit sein Anlageportfolio nicht zusammenbricht. Auch bei Neuinvestitionen sollte er seine Karten richtig ausspielen. Es ist nicht schwierig, man muss nur wissen, was zu tun und was zu vermeiden ist, wenn die Inflationsraten steigen. Nur mit diesen Informationen können Sie fundierte Anlageentscheidungen treffen und Ihr Portfolio vor steigenden Zinsen schützen.
Es gibt mehrere bewährte Strategien und Techniken, um in Zeiten der Inflation intelligent zu investieren. Die Anwendung dieser einfachen Techniken und Strategien kann für Anleger in solchen Zeiten von Vorteil sein, um ihre Investitionen zu schützen und sogar rentable Investitionen zu tätigen.
Investieren bei Inflation?
Hier sind unsere Anlagestrategien in Zeiten hoher Inflation:
1.) Finger weg von ertragsstarken Branchen
Bei Neuanlagen zu steigenden Zinsen gilt es, beliebte ertragsstarke Branchen wie die Telekommunikation zu meiden. Dies liegt daran, dass die Einkommen in diesen Sektoren tendenziell deutlich zurückgehen, wenn sich die Wirtschaft verbessert. Stattdessen sollte in Sektoren investiert werden, in denen Unternehmen ihre Gewinne bei steigender Wirtschaft schneller steigern können. Rohstoffe können bei steigenden Zinsen schwer vorherzusagen sein. Zum Beispiel haben die Immobilienwerte nicht wie gedacht durch hohe Hypothekenzinsen gelitten.
2.) Vermeidung von Anlagen in Staatsanleihen und Hypothekenanleihen
Bei festverzinslichen Wertpapieren sollten Staatsanleihen und Hypothekenanleihen vermieden werden, da diese Wertpapiere direkt von spezifischen Programmen zur Stimulierung der Wirtschaft betroffen sind, wie z. B. dem Programm zum Ankauf von Vermögenswerten des Landes. Stattdessen wird empfohlen, in Standard-Kommunalanleihen zu investieren.
3.) Investitionen in wirtschaftlich sensible Sektoren
Eine weitere clevere Möglichkeit, während hoher Zinsen zu investieren, besteht darin, in wirtschaftlich sensible Sektoren wie zyklische Konsumgüterunternehmen, die Produkte wie Autos verkaufen, Energie- und Finanzaktien zu investieren. Diese Sektoren sind vorteilhaft, da sie das Potenzial haben, selbst in Inflationszeiten gute Gewinne zu erzielen.
4.) Investieren in Immobilien
Obwohl steigende Zinsen zu höheren Hypothekenpreisen führen, führt dies nicht zwangsläufig zu niedrigeren Immobilienpreisen. In der Vergangenheit war die Beziehung zwischen Hypothekenzinsen und Immobilienpreisen minimal. In Zeiten steigender Zinsen ist der Kauf eines Eigenheims also ein guter Zeitpunkt, um zu investieren, insbesondere für Käufer mit guter Bonität.